Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

demeter

Aktuelles vom Hof Ibele

Infos & Einblicke

Bunte Tomatenverkostung

Wir laden herzlich zu unserer bunten Tomatenverkostung am 25. Juli von 16:00 bis 18:00 Uhr auf unseren Hof ein. Dazu wird es Brot & Getränke geben und viel Wissenswertes rund um den Tomatenanbau und unsere Leidenschaft für’s Gärtnern. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 23. Juli einfach telefonisch (07504 91228) oder per Email an shop@bioexpress.de.

Unseren Gurken ...

… ist es leider viel zu heiß. Die anhaltende Hitze lässt es im Gewächshaus bis zu 45°C heiß werden. Das verkraften nur unsere asiatische Sorte Suyo Long, die Sorte Arola und die Mini-Gurken einigermaßen. Den anderen ist es viel zu heiß. Mal sehen, was sich noch so ernten lässt.

Zucchini

So schön stehen unsere Zucchinis in voller Blüte. Einige können wir schon ernten und in unserem Onlineshop und auf unseren Märkten in Ravensburg und Weingarten anbieten.

Portraits & Tipps zum Gemüse der Saison

Sommerliche Hitze

Suyo Long

Auch dieses Jahr haben wir verschiedene Salatgurken asiatischen Typs angebaut. Sie sollen widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Krankheiten sein. Wir konnten schon feststellen, dass sie wesentlich besser mit Wetterextremen umgehen können. Sie sind aber nicht nur stabiler, sondern auch ausgezeichnet im Geschmack.

Beerenzeit

Unsere Brombeeren brauchen noch ein Bisschen, aber unsere Johannisbeeren in weiß, rot und schwarz, Stachelbeeren und Himbeeren können wir täglich frisch ernten und in unserem Onlineshop anbieten – nur für kurze Zeit.




» Mehr erfahren auf: https://www.edeka.de/ernaehrung/expertenwissen/1000-fragen-1000-antworten/wie-unterscheiden-sich-zwiebelsorten-voneinander.jsp
Die Gemüsezwiebel ist etwas milder und süßer im Geschmack und passt deshalb auch roh in Gerichte, zum Beispiel in Salat. Sie hat eine trockenere Schale als die Speisezwiebel und ist größer als andere Sorten. Deshalb lässt sie sich auch sehr gut füllen, etwa mit Hackfleisch oder gewürfeltem Gemüse.

» Mehr erfahren auf: https://www.edeka.de/ernaehrung/expertenwissen/1000-fragen-1000-antworten/wie-unterscheiden-sich-zwiebelsorten-voneinander.jsp
Die Gemüsezwiebel ist etwas milder und süßer im Geschmack und passt deshalb auch roh in Gerichte, zum Beispiel in Salat. Sie hat eine trockenere Schale als die Speisezwiebel und ist größer als andere Sorten. Deshalb lässt sie sich auch sehr gut füllen, etwa mit Hackfleisch oder gewürfeltem Gemüse.

» Mehr erfahren auf: https://www.edeka.de/ernaehrung/expertenwissen/1000-fragen-1000-antworten/wie-unterscheiden-sich-zwiebelsorten-voneinander.jsp
Die Gemüsezwiebel ist etwas milder und süßer im Geschmack und passt deshalb auch roh in Gerichte, zum Beispiel in Salat. Sie hat eine trockenere Schale als die Speisezwiebel und ist größer als andere Sorten. Deshalb lässt sie sich auch sehr gut füllen, etwa mit Hackfleisch oder gewürfeltem Gemüse.

» Mehr erfahren auf: https://www.edeka.de/ernaehrung/expertenwissen/1000-fragen-1000-antworten/wie-unterscheiden-sich-zwiebelsorten-voneinander.jsp

Unsere Tomatenvielfalt

Wir geben in unserem Demeter-Gemüseanbau den samenfesten Sorten den absoluten Vorrang. Diese Sorten vererben ihre Eigenschaften an ihre Nachkommen weiter und sind damit für die Nachzucht oder für den Nachbau geeignet.